Mangelnde Klarheit und Eindeutigkeit von Begriffen im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis (WDL-Verzeichnis) von Unionsmarken, wie z.B. „Computersoftware“, führen nicht zur Nichtigkeit. Mangelnde Benutzungsabsicht führt nicht zur Bösgläubigkeit des Markeninhabers, es sei denn, aus Indizien ergibt sich die Absicht des Inhabers, in einer den redlichen Handelsbräuchen widersprechenden Weise Drittinteressen zu schaden, oder sich ein ausschließliches Recht zu […]
Im Jahre 2014 oder auf Antrag der adidas AG wurde die hier abgebildete Marke für Bekleidungsstücke, Schuh und Kopfbedeckungen in Klasse 25 eingetragen. In ihrer Anmeldung hatte adidas angegeben, dass die Marke aus „drei parallelen und im gleichen Abstand zu einander angeordneten Streifen einheitlicher Breite“ bestehe, die in beliebiger Richtung an der Ware angebracht seien.
Der international anerkannte Schuhdesigner Louboutin kann einen Erfolg verbuchen: mit Entscheidung vom 12.06.2018 in der Sache C-163/16 (Christian Louboutin gegen Van Haren Schoenen BV) hat der EuGH die Eintragungsfähigkeit der auf der Sohle eines hochhackigen Schuhes aufgebrachten roten Farbe bestätigt. Unter Inanspruchnahme der Priorität aus dem Jahre 2009 hatte Christian Louboutin für die Verwendung der […]
Weltklasse-Fussballer Leonel Messi hat in einer Markenstreitsache vor dem EuG einen Erfolg errungen, welcher ihm etwas über das Ausscheiden der argentinischen Nationalmannschaft bei der WM hinweghelfen könnte.
Im Jahre 2011 hatte Messi die hier abgebildete Wort-Bildmarke unter anderem für Sportbekleidung angemeldet. Gegen diese Anmeldung wurde, gestützt auf zwei ältere Wortmarken mit der Bezeichnung „MASSI“ wegen Verwechslungsgefahr Widerspruch eingelegt, dem das Unionsmarkenamt (EUIPO) vollumfänglich stattgab.
Kontakt (CH)
Gottschalk Maiwald Patentanwalts- und Rechtsanwalts- (Schweiz) GmbH
Florastrasse 14
CH-8008 Zürich
+41 43 255 10 00
info@gmplegal.com
Kontakt (D)
GMP Rechtsanwalts-
gesellschaft mbH
Jungfernstieg 38
D-20354 Hamburg
+49 40 82216978 0
info@gmplegal.com